Buddhastatue mit Zen-Garten Anklängen

Buddhafigur mit Zen-AnklängenWunderschön platziert zwischen Granit und grossen Gartenbonsais entfaltet diese schöne Buddhastatue aus unserer Kollektion sitzender Buddhas bestens ihre Wirkung.

Sehr schönes Gestaltungselement: Die runden, glatten Granitfindlinge bringen Zen-Anklänge ins Ambiente.

Passend dazu wurden kleine grün- und rotblättrige Sukkulenten gepflanzt. Sie übernehmen hier die Rolle von Moos, das im klassischen Zen-Garten übrigens Weisheit symbolisiert.

Große Formgehölze nehmen die Kugelform der Granitsteine wieder auf. Einmal unmittelbar als Hintergrund für die Buddhafigur und zum zweiten Mal in einer weiter entfernten Ebene, wo noch genügend Freiraum bleibt, damit der Blick ins Weite schweifen kann. Sehr dekorativ sind die Farbschattierungen der Formgehölze in hellerem und dunklerem Grün.

Unter dem Bonsai-Baum und in Kombination mit den verschieden großen Steinen wirkt die Buddhafigur besonders schön. Bäume symbolisieren in einem Zen-Garten das Leben. Steine stehen für Tiere, die in das Leben eingebunden sind. Sie sind auch den vom Himmel herabsteigenden Göttern gewidmet.

Die Buddhafigur sitzt aufrecht und erhaben in meditierender Haltung. Als kleines Deko-Element trägt sie eine  Edelstahlkugel in den ineinander gelegten Händen – die Kugelform wurde hier sogar im Detail noch einmal verwendet.

Für diesen Platz wurde der sitzende Buddha bestens ausgewählt. Mit seinen dezenten Details, dem vorne eingesteckten Gewand und dem in-sich-gekehrten Gesichtsausdruck fügt er sich äußerst harmonisch ins Bild.

Die Handgeste dieses Buddhas ist die Geste der Meditation, auch dhyana mudra genannt. Dabei liegt der rechte Handrücken auf der linken Handfläche und die Daumenspitzen berühren sich. Die Geste zeigt den Zustand der Erleuchtung. Herrliche antike Buddhastatuen mit dhyana mudra findet man im Borobudurtempel auf Java. Eine berühmte Buddha Statue mit Meditationsgeste ist – passend zum japanischen Zen-Thema – der Große Buddha Amitabha im Kotoku-in Tempel in der japanischen Stadt Kamakura.

In dieser Gartengestaltung vereinen sich viele fernöstliche Anklänge, die sorgfältig und mit viel Gefühl arrangiert wurden.

Das Ergebnis ist ein wunderbar stimmiger und sehr harmonischer Anblick mit feinem asiatischen Flair.

Ganz herzlichen Dank für das schöne Foto an die neuen Besitzer der Buddhastatue!